Am 18.11. ist wieder Offener Antifa Treff!
Wir freuen uns sehr darauf, euch ab 18:30 Uhr die Türen des AZ Connis zu öffnen und gemeinsam dem spannenden e*vibes Vortrag über Femizide zu lauschen.
Danach gibt es natürlich wieder eine köstliche Küfa und eine Austauschrunde über die anstehenden Veranstaltungen rund um den Tag gegen patriarchale Gewalt.
Kommt zahlreich! Wir freuen uns!
19 Uhr: Vortrag von e*vibes: „Man(n) tötet nicht aus Liebe – Femizide als höchste Form patriarchaler Gewalt“
Die Gewalt gegen Frauen* ist Alltag in unserer Gesellschaft. Jeden Tag versucht ein Mann eine Frau* zu töten, fast jeden Tag gelingt es, jede vierte Frau* war schon einmal von Partnerschaftsgewalt betroffen. Der Begriff „Femizid“ beschreibt die Tat, wenn ein Mann eine Frau* ermordet, weil sie eine Frau* ist. Ein Femizid ist somit die äußerste Spitze von Gewalt gegen Frauen* und Mädchen*.
Häufig werden diese Morde aber nicht als das benannt, was sie sind: Femizide. Medial wird die Tötung von Frauen* als individuelles Schicksal dargestellt, die strukturelle Ebene wird dabei ausgelassen und das Narrativ von Beziehungstaten, Eifersuchtsdramen oder erweiterten Suiziden aufrechterhalten. In unserem Vortrag stellen wir uns also zwei zentrale Fragen: (1) Was hat patriarchale Gewalt mit hegemonialer Männlichkeit zu tun? (2) Und welche möglichen präventiven Maßnahmen auf individueller, gesellschaftlicher und staatlicher Ebene sind aus einer emanzipatorischen Perspektive erforderlich?
*Patriarchale Gewalt richtet sich nicht nur gegen cis Frauen, sondern auch gegen queere Personen. Von Femiziden redet man immer dann, wenn die ermordete Person eine Frau war (egal ob cis- oder transgeschlechtlich) oder als solche vom Täter wahrgenommen wurde.
20 Uhr: Küfa + Gedenken an Emma
Am 18.05. wurde Emma in der Nähe von Ottendorf-Okrilla getötet. Diese Tat liegt ein halbes Jahr zurück, doch vergessen wird Emma nicht.
Gemeinsam möchten wir Emma gedenken. Damit sie in uns weiterlebt, um Abschied zu nehmen und uns zu erinnern. Deshalb laden wir euch dazu ein, mit uns gemeinsam auf Emma anzustoßen und ihr ein paar Minuten unserer Zeit zu schenken.
21 Uhr: Austauschrunde: „Highlights sammeln – Banden bilden – Ein Ausblick auf die Woche rund um den Tag gegen patriarchale Gewalt“
In unserem politischen Kampf sind wir immer wieder mit Machthierarchien, Ausbeutung und Gewalt – ob physischer, psychischer oder sexualisierter – konfrontiert.
Wir sprechen mit unseren Mitstreiter*innen über ihre Erfahrungen, teilen unsere eigenen Biografien und erleben tagtäglich die Ablehnung der Gesellschaft gegenüber feministischen Themen.
Um den Tag gegen patriarchale Gewalt haben sich zahlreiche spannende und anregende Veranstaltungen zum Kampf gegen das Patriachat gesammelt, die diese Aspekte aufgreifen.
Während unserer Austauschrunde wollen wir mit euch auf die anstehenden Veranstaltungen schauen, den Raum für Vernetzung öffnen und gemeinsam mit euch reflektieren, wie eine nachhaltige politische Auseinandersetzung mit dem Kampf gegen patriarchale Gewalt aussehen kann.
Denn: All das zieht Kraft, Energie und Motivation – und trotz allem kämpfen wir weiter. Was tut uns gut? Was gibt uns Kraft? Wie können wir uns und unsere Mitstreiter*innen stärken?
Wir möchten euch einen Raum bieten, in dem ihr Vortrags-Buddies und Demo-Bezugsgruppen finden und in einen Austausch darüber kommen könnt, was euch bewegt und aufbaut. Denn besonders dafür ist häufig zu wenig Raum.

